„Ambulant Begleitender Dienst“
Das Betreuungsteam des „Ambulant Begleitenden Dienstes“ arbeitet nach einem mit den Klienten/innen gemeinsam erstellten, individuellen Hilfeplan, in dem die Ziele sowie die Hilfen festgelegt sind.

Ziele können z.B. sein:
- Abstinenz
- Stabilisierung und Verbesserung des Gesundheitszustandes
- selbstständiges Wohnen
- Vermeidung von Heimaufenthalten
- Schaffung von sozialer Anbindung zur psychischen Stabili- sierung
Der „Ambulant Begleitende Dienst“ bietet eine Hilfestellung zum Leben.
Besondere Berücksichtigung in der Arbeit des „Ambulant Begleitenden Dienstes“findet die Suchtproblematik der Klienten/innen. Jeder Einzelne erhält Hilfestellung zur Aufarbeitung der persönlichen Suchtgeschichte.

Unterstützung und Betreuung bieten wir z.B. in folgenden Bereichen an:
- Tagesstrukturierung (Angebote vor Ort)
- Finanzielle Sicherstellung des Lebensunterhaltes und/oder Entschuldung
- Neugewinnung lebenspraktischer Fähigkeiten (z.B. Ernährung, Hygiene, usw.)
- Erhaltung oder Beschaffung von Arbeit oder Wohnung
- Überwindung von sozialer Vereinsamung /Isolation
- Ärztliche Versorgung
„Ambulant Begleitender Dienst“
Wotanstr. 2
32756 Detmold
Tel.: +49 5231 5008 90
Fax: +49 5231 5008 966
E-Mail: ambulant-begleitender-dienst@rehasucht-lippe.de
Internet: www.rehasucht-lippe.de